|
Körperbau
Der Labrador ist ein typischer mittelgroßer, kräftiger Hund. Die Schulterhöhe liegt zwischen 55 und 58 cm, bei Weibchen einige Zentimeter weniger. Er ist sehr kräftig gebaut mit einem tiefen Brustkorb und einem breiten Schädel. Sein Maul ist weich und die Nase ist empfindlich mit guten Spüreigenschaften. Der Schädel ist klar gezeichnet, ohne hängende Backen. Die Augen sind braun und wirken gutmütig. Die abgeknickten Ohren sind hinten angesetzt. Gebiss und Zähne sind kräftig und regelmäßig mit einer engen Schere. Der kraftvolle Hals mündet in breite Schultern.
Fell
Sein Fell ist kurz, ungewellt und dick. Das Unterfell ist sehr dicht und hält ihn warm.Der Labrador Retriever ist immer einfarbig, kommt aber neben der gelben Hauptfarbe auch in braun oder schwarz vor. Ein weisser Brustfleck ist zulässig. Das Fell benötigt wenig Pflege, es reicht meist es nur einmal pro Woche zu bürsten.
Wesen
Der Labrador-Retriever ist ein sehr gutmütiger Hund mit einem freundlichen Wesen. Er ist gehorsam, treu, gut zu führen und arbeitswillig. Als Jagdhund kommt er gut mit fremden Menschen und anderen Hunden zurecht. Sie sind sehr menschenfreundlich und geduldig mit Kindern. Auch anderen Haustiere kommen gut mit ihnen klar. Als Wachhunde sind sie dagegen völlig ungeeignet. Auch Aggressionen sind ihm fremd. Sie sind sehr arbeitswillig, diszipliniert und lernbegierig.
Allgemeines Erscheinungsbild
Kräftig gebaut, kurz in der Lendenpartie, sehr aktiv; breiter Schädel, Brust und Rippenkorb tief und gut gewölbt; breit und stark in Lende und Hinterhand.
Charakteristika
Gutmütig, sehr bewegungsfreudig. Vorzügliche Nase, weiches Maul, ausgeprägte Wasserfreudigkeit. Anpassungsfähiger, treuer Begleiter.
|
|